Datenschutz

Verantwortlicher

Prodinger Tourismusberatungs GmbH
Prof.-Ferry-Porsche-Straße 28
5700, Zell am See
E-Mail: tourismusberatung@prodinger.at

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG2000, EUDSGVO) des Telekommunikations-gesetzes (TKG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach EUDSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Datensicherheit

Ihre Daten werden verschlüsselt mittels SSL Verfahren über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt vor allem für die Anmeldung zu ausgeschriebenen Veranstaltungen oder für individuelle Anfragen.

Anmeldungen zu Veranstaltungen

Sollten Sie sich über unsere Website zu Veranstaltungen anmelden, werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen und die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere Mitarbeiter mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Auskunfts-, Löschungs- und Widerspruchsrecht sowie Kontaktdaten

Ihnen steht das Recht zu, jederzeit in angemessenem Umfang Auskunft über bzw. Löschung der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten berichtigen oder sperren zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht, jederzeit, ohne Angabe von Gründen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sofort einstellen und die Daten unwiederbringlich vernichten. Bitte beachten Sie, dass dadurch eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen wird oder Dienstleistungen unsererseits nicht mehr möglich sind.

Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen sowie Widerspruch einlegen möchten oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte unter tourismusberatung@prodinger.at

Jeder Betroffene hat jederzeit das Recht, sich bei Unzufriedenheit, Unstimmigkeiten oder bei einem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten direkt an die Datenschutzbehörde seines Heimatlandes zu richten. Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.

Links

Wir überprüfen Links, die von www.zukunft-familienhotel.at auf externe Seiten verweisen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von prodinger.at oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Dies sind kleine auf Ihrem Computer gespeicherte Dateien, die eine Wiedererkennung Ihres Computers ermöglichen. Die Dateien sind jedoch keiner bestimmten Person zuzuordnen. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir auch permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine ID-Nummer. Name, vollständige IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einrichten, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies stets von Ihrer Festplatte zu löschen.

Zusatz zur Datenschutzerklärung bei Verwendung von Social Media Plugins

Wir verwenden keine Plugins von sozialen Netzwerken.

Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 10.07.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.